Vogel des Jahres: Habicht
Monatliche Treffen:
Fr. 6. Febr., Fr. 13. März, Fr. 8. Mai,
Fr. 19.Juni, Fr.24. Juli, Grillen bei Gabor Fr. 25. Sept.,
Fr. 23. Okt., Fr. 20.Nov., Fr. 18. Dez.
Lockere Gesprächsrunde zum gegenseitigen Informieren. Alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Jeweils von 20 bis spätestens 22 Uhr in Nebenraum der Pizzeria Kelter in Plochingen.
9.-11. Jan. Stunde der Wintervögel
Alle Infos: www.stunde-der-wintervoegel.de
So. 18. Jan. Neckarvogelzählung
9 bis ca. 11:30 Uhr, Treffpunkt: Otto-Steg in Plochingen (nahe „Waldhorn“), Fernglas mitbringen!
Begleiten Sie uns auf einer der Touren zur Erfassung der Vogelwelt am Neckar zwischen Plochingen und Altbach. Leitung: Gabor Fernbach
Sa. 24. Jan. und Sa. 21. Febr.
Pflegeeinsatz Wernauer Baggerseen
Ab 9 Uhr, Treffpunkt: vor der Gaststätte der Wernauer Sportfreunde; mit gemeinsamem Mittagessen im Umweltzentrum.
Sa.21. Febr. Aufbau Amphibienzaun
14:30 bis ca. 17 Uhr, an der Straße von Reichenbach nach Baltmannsweiler;
(Wenn das Wetter schon früher warm wird, werden wir den Termin vorverlegen)
Sa. 28. März Earth Hour
20:30 bis 21:30 Uhr Machen Sie mit bei der weltweiten WWF-Aktion „Licht aus“.
Am Plochinger Marktplatz, vor dem Alten Rathaus findet eine Veranstaltung um 19.30h dazu statt.
Sa. 18. April Hauptversammlung
20 Uhr, Umweltzentrum im Bruckenwasen
Mit interessanten Kurzreferaten zur Jahresnatur. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
8.-10. Mai Stunde der Gartenvögel
Hier können Sie Vögel zählen - und gewinnen! Teilnahmekarten bei uns oder unter: www.nabu.de.
So. 10. Mai Bruckenwasenfest
So. 17. Mai Excursion-Ganztagesausflug
Wir besuchen den neu eingerichteten Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein.
Abfahrt 7 Uhr vom Aldi-Parkplatz in Plochingen; Rückkehr gegen 18 Uhr. Mitfahrgelegenheiten sind möglich. Um Anmeldung wird gebeten.
So. 11 Okt. Führung durch den vegetations-kundlichen Teil der Hohenheimer Gärten mit anschl. Besichtigung des Labors im Institut für Botanik (Universität Hohenheim).
Leitung: Alexander Land
Abfahrt 9.30 vom Aldi-Parkplatz in Plochingen.
Die Führung dauert ca. 2 Stunden.
Um Anmeldung wird gebeten.
Unser Steinkauz-Programm ist angelaufen. Wir haben 10 Niströhren aufgehängt und warten nun auf den Einzug eines Steinkauzes. Das kann noch dauern, aber wir sind optimistisch!
Selbstgepresster Apfelsaft !
Angebot für KiGa, Grundschule, private Gruppen.
Wir kommen mit der mobilen Handpresse zu Ihnen, so dass die Kinder alles mitmachen können!
Oder noch besser: Sie kommen mit auf die NABU-Obstwiese!
Die Äpfel sind von Mitte Sep. bis Mitte Okt. reif.
Kontakt: Theo Schmid, Tel.: 07153/26494
Natur am Haus: Wir haben weiterhin Nisthilfen für Mehlschwalben, Mauersegler, Höhlenbrüter sowie für Fledermäuse. Wir beraten gerne und können auch bei der Montage helfen.
Kontakt: Gabor Fernbach, Tel.: 07153/22400
Fit bleiben und dabei Natur schützen!
Pflege der zwei Streuobstwiesen:
Mähen, Heu abräumen, Obst ernten, Bäume schneiden:
Ende Juni + August / Sep. / Dez.+Jan
Weitere Details und Termine gibt es im Internet unter www.nabu-plochingen.de oder bundesweit unter www.nabu-bw.de/termine/ Bei Sturm oder Dauerregen fallen die Veranstaltungen aus. Im Zweifelsfall bitte kurz vorher nachfragen.
Beschreibung Habicht
Unser Jahresvogel, der Habicht, ist vielen Naturbeobachtern nicht bekannt, da er relativ selten ist. In der Plochinger Umgebung wurde er in den letzten Jahren nur zweimal beobachtet.
Der 50 bis 60 cm große Habicht ist ein kräftiger Greifvogel, der seine Beute in kurzen, aber sehr schnellen Jagdflügen holt. Seine gerundeten Flügel sind für die Jagd in unübersichtlichen Gelände sehr gut geeignet.
Leider wird er noch immer verfolgt und sogar mit Gift bekämpft, da er sehr gerne gezüchtete Brieftauben erbeutet. NABU fordert das entsprechende Straftaten geahndet werden sollten. Übrigens: Im ganzen Bundesgebiet leben nur ca. 15000 Brutpaare!
Bitte wenden Sie sich bei
Fragen zur Mitgliedschaft bevorzugt an:
NABU-Mitgliederservice
Tel.: 02 28 / 40 36 40